FAQ | Häufig gestellte Fragen

WAS IST EIN BIO-KAMIN?

Ein Bio-Kamin ist eine umweltfreundliche Variante des traditionellen Kamins, die in jedem gut belüfteten Raum Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung sowie auf Balkon, Terrasse und im Garten genutzt werden kann. Seine hitzebeständige Konstruktion macht das Gerät sicher im Gebrauch.

WIE FUNKTIONIERT EIN BIO-KAMIN?

Der Kamin wird mit Bioethanol (vergälltem Ethylalkohol) betrieben und benötigt keinen Schornstein­anschluss oder Strom. Daher lässt er sich flexibel an jedem gewünschten Ort aufstellen.

IST EIN BIO-KAMIN SICHER?

Ja. Bio-Kamine gelten als sicher, wenn sie gemäß den Herstellerangaben verwendet werden. Da sie reines Bioethanol verbrennen und keinen Rauchabzug benötigen, besteht keine Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung; dennoch ist Vorsicht geboten.

WIE VIEL KOSTET EIN BIO-KAMIN?

Die Preise variieren je nach Marke, Modell, Größe und Ausstattung. Kleine freistehende Modelle beginnen bei etwa PLN 149, Wandkamine bei PLN 299 und Einbau- oder Portalkamine bei rund PLN 1 199. Größe und Design sind entscheidend, z. B. in einer Wohnung.

HEIZT EIN BIO-KAMIN?

Er eignet sich hervorragend als zusätzliche Wärmequelle und kann die Raumtemperatur in kurzer Zeit um etwa 2–3 °C erhöhen. Er ersetzt jedoch nicht die Hauptheizung; die Kamin­größe muss zum Raum passen.

WO KANN MAN EINEN BIO-KAMIN EINSETZEN?

Geeignet für Häuser und Wohnungen (Montage auf nicht brennbarem Untergrund, z. B. Betonwand) sowie für Terrassen und Gärten bei gutem Wetter, sofern er vor Feuchtigkeit geschützt ist.

WIE LANGE BRENNT EIN BIO-KAMIN?

Unser Biobrennstoff verbrennt durchschnittlich 1 Liter in 1–3 Stunden, abhängig von Flammengröße und Modell.

WIE LÖSCHT MAN EINEN BIO-KAMIN?

Jeder Kamin wird mit einem Löschwerkzeug geliefert, das die Luftzufuhr zum Brenner unterbricht und die Flamme in wenigen Sekunden erstickt. Nach dem Abkühlen ist der Kamin wieder einsatzbereit.

WIE REINIGT MAN EINEN BIO-KAMIN?

Da Bioethanol weder Ruß noch Rauch erzeugt, genügt es, die Oberflächen vorsichtig mit einem weichen Mikrofasertuch abzuwischen.