
Ist ein Bioethanol-Kamin in der Wohnung sicher?
Eine berechtigte Frage – und die Antwort lautet: Ja, solange du einige einfache Regeln beachtest.
1. Lüften nicht vergessen
Beim Verbrennen entsteht eine geringe Menge CO₂ – vergleichbar mit dem menschlichen Atem. Ein kurzes Lüften reicht aus.
2. Auf einen stabilen, feuerfesten Untergrund achten
Und genügend Abstand zu Vorhängen, Möbeln oder brennbaren Materialien halten.
3. Niemals nachfüllen, wenn der Brenner noch heiß ist
Immer abkühlen lassen, bevor du neues Bioethanol nachgießt.
4. Nur zertifiziertes Bioethanol verwenden
100 % sauber und sicher – genau das findest du bei uns im Shop.
✅ Fazit:
Ein Bioethanol-Kamin ist absolut wohnungstauglich – mit gesundem Menschenverstand genutzt ist er eine sichere und wunderschöne Wärmequelle.